Provision Group AG - Ärztezentrum Grenchen
Auftraggeber: Provision Group AG
Fertigstellung: 2023
Auftragsart: Direktauftrag
Innenarchitektur: Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai.
Mitarbeit: Noëlle Baechler, Daniel Zumbach M9AG
Bauleitung: Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai.
Im Auftrag von Provision Group AG wurden wir mit dem Gesamtumbau des alten Bundesarchives in Grenchen, BJ 1995, betraut. Unsere Aufgabe in diesem Umbau Bestand von der Machbarkeitsstudie, Vorprojekt, Ausführungsplanung bis und mit Bauleitung.
Die Umbauzeit des gesamten Gebäudes mit acht Praxen, davon fünf realisiert, betrug zwölf Monate.
In diesem Projekt waren wir für die gesamte Entwurfs-, Ausführungs-, Sanitär- und Elektroplanung mit Bauleitung verantwortlich.
Für uns als Innenarchitekten war die Herausforderung, die Gebäudetechnik in diese Räume zu bringen. Es gab im alten Bürogebäude von 1995 nur in der Kernzone jeweils drei Nasszellen mit dem Treppenhaus und Lift. Radiatoren an den Fenstern über eine Ringleitung und keine Klimatisierung. Wir mussten in das bestehende Gebäude mit seinem Fensterraster einen neuen Raster für die medizinisch genutzten Räume entwickeln, der über alle Geschosse kompatibel war und in denen wir die Schmutzwasser-, Kalt- und Wasserverteilungssystem ziehen konnten. Die restliche Sanitär-, Heizungs- und Klimainstallationen brachten wir über die abgehängte Metalldecke, die heute als Wärme- und Kältedecke dient. Am meisten beschäftigten uns die Raumhöhen, damit wir die Norm von 240 cm einhalten konnten. Diese brauchte in der Bauleitung viele zusätzliche Kontrollgänge, damit die Kreuzungen der Leitungen am richtigen Ort eingehalten worden sind. Trotz unseren 3D-Plänen und einer optimalen Vorbereitung mit den HKL-Ingenieuren gab es immer wieder spezielle Überraschungen. Im weiteren war es uns ein Anliegen, dass wir soviel wie möglich im Gebäude belassen konnten. So wurde der Glaslift mit dem Treppenauge nicht angefasst sowie die Fenster und Storen saniert.
Kurz nach Baubeginn konnten wir die Auftraggeber davon überzeugen, dass Gebäude von der Erdgasversorgung zu kappen und alles auf die Klima – Wärmepumpe auf dem Dach zu setzen. Diese Anlage mit der bestehenden Lüftungsanlage betreiben wir mit einer PV-Anlage mit 84 Stück Solarmodule mit einer Grösse von 172x113cm die Ost-West ausgerichtet ist und ca. 34.44 kWp Strom produziert. (ca. 32'000 kWh Jahresertrag der Anlage bei ca. 160m2) Die Gebäudehülle liessen wir bestehend. Das Dach konnten wir zum Teil im Kontext der PV-Anlage erneuern und zusätzlich isolieren.
Die Klima- Wärmepumpenanlage ist von Aermec mit einer Leistung von 105 kW mit einer Wärmerückgewinnung die im Boiler im UG eingespiessen wird für das Warmwasser. Die Anlage hat eine Grösse von LxBxH: 332x110x166cm und wiegt 1.418t
